Museum Barberini: „Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert“
Am 21. März machte sich der Bürgerverein beschwingt und neugierig ins Museum Barberini auf – heilfroh, dass man von der Bieselheide entspannt mit Bus und Regionalbahn nach Potsdam kommt und die stressige Route durch die Stadt vermeiden kann.
Suprematismus, Konstruktivismus, Surrealismus, Konkrete Kunst, Bauhaus, Hard Edge, Optical Art, Femmage, Color Field Malerei …. keine leichte Kost, die uns unsere mitreißende Führerin durch die Ausstellung in anderthalb Stunden zu konzentriertem Zuhören und Staunen über die Spielarten der geometrischen Abstraktion im 20. Jahrhundert auftischte!
Da geht es um nichts weniger als die Aufgabe eingeübter Sehgewohnheiten zugunsten einer neuen Bildsprache, die weg vom Sichtbaren, von den alten Fesseln der Abbildtreue strebt und den künstlerischen Ausdruck auf das Zusammenspiel von freien Farben, Linien und Grundformen (Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreis, Ellipse) reduziert – reine Form, die „ist“ und keiner Rechtfertigung bedarf.
Diese geometrisch-ungegenständliche Malerei und Plastik entwickelte sich über sechs Jahrzehnte mit immer wieder neuem Ausdruck - ausgehend von Rußland – in Deutschland, Holland, Frankreich, Großbritannien und den USA (u. a. El Lissitzky, Kasimir Malewitsch, Laszio Maholy-Nagy, Sonia Delaunay, Piet Mondrian, Frank Stella, Donald Judd …).
Zentralfigur und Vorreiter war Wassily Kandinsky, Verkörperung des sich ständig wandelnden Künstlers, der durchaus die Gefahr einer seelenlosen, rein dekorativen Abstraktion sah und sich in seinen theoretischen Schriften auseinandersetzte mit einer neu zu findenden Geistigkeit, einem „klingenden Kosmos“.
Gesättigt mit „irdischem“ Gelb und „himmlischem“ Blau, fanden wir dennoch auf der Speisekarte der „Genußwerkstatt“ im Filmmuseum Passendes für den schnöden Hunger und gönnten uns später auf dem Heimweg beim Zwischenstop in Hennigsdorf in der Nachmittagssonne das erste Eis.
Es war ein schöner Tag – mit Kunstgenuß und prächtigem Frühlingswetter!
Text: sm - Fotos gth, isg, wr - Hinweis: Zum Vergrößern der Fotos in der Dia-Show auf das X klicken!