30. Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands

Am 1. April 2025 wurde im Bürgertreff Bieselheide auf der 30.Mitgliederversammlung der Vorstand des Bürgervereins Bieselheide neu gewählt. Ingrid Sontheimer-Grimm kandidierte - wie bereits nach den letzten Wahlen angekündigt - nicht noch einmal. Auf  Vorschlag des bisherigen Vorstands wurde Falk Weßbecher ohne Gegenstimmen und Enthaltungen zum 1. Vorsitzenden gewählt, ebenso Marina Benedix als 2. Vorsitzende, Susi Moldenhauer und Uta Kalinowski als Schriftführerinnen und Gabi Theuerkauf als 1. Kassiererin bestätigt. Neu im Vorstand ist Gudrun Dohse (2. Kassiererin). 

 

"Lange befürchtet, nun ist es eingetreten", bekannte Marina Benedix im Namen der Vorstandsmitglieder: "Du hast den Vorsitz vom Bürgerverein abgegeben. So sehr wir dies bedauern, können wir doch verstehen, dass Du andere Prioritäten setzen musst und einfach auch mal Zeit für anderes haben willst.

Zehn Jahre warst Du die 'Chefin' für uns. Eine lange Zeit, in der Du nach innen immer für uns da warst und nach außen unseren Verein bestens repräsentiert hast.

 

Wir danken Dir ganz herzlich für für Deinen Einsatz und hoffen sehr, dass Du weiterhin bei vielen Vereinsaktivitäten dabei sein wirst, für die dann andere die Verantwortung tragen."

 

In der TaiJi-Gruppe, beim Nordic-Walking und Boule-Spielen, in der Singegruppe und beim Literaturtreff werde sie weiterhin mitmachen, versicherte die Angesprochene und fügte fröhlich hinzu: "Aber ich muss nichts mehr regeln!" Sie dankte für die vielen freundlichen Worte, aber auch für das Engagement vieler Mitglieder: "Wann immer ich Euch um Unterstützung gebeten habe: Ihr habt nie Nein gesagt - und das zeichnet unseren Verein aus!"

 

Gemeinsam mit ihrem Nachfolger nahm sie anderntags in Zühlsdorf am Plauderspaziergang teil (Foto), zu dem Franziska Sander als Mehrgenerationen-Beauftragte der Gemeinde zusammen mit Ortsvorsteherin Yvonne Zanow eingeladen hatten. Denn zwar wurde der Bürgerverein Bieselheide im Jahr 2000 zur Entwicklung guter Nachbarschaft in dem damals neuen Schönfließer Wohngebiet gegründet, mit seinen Angeboten und Aktivitäten sucht er aber immer auch Kontakt zu den anderen Ortsteilen. Darüber hinaus gehören Ausflüge, manchmal auch mit dem Rad, Stadtspaziergänge und der Besuch von Ausstellungen und Veranstaltungen in Berlin und Potsdam zum regelmäßigen Programm. Seit 2015 kümmert sich der Verein jedes Jahr um die Ausrichtung des Boule-Turniers um den Pokal des Bürgermeisters der Gemeinde Mühlenbecker Land, zu dem Teams aus allen Ortsteilen eingeladen werden. Das diesjährige Turnier im September - so hoffen Ingrid Sontheimer-Grimm und Falk Weßbecher zusammen mit Yvonne Zanow - soll auf der bis dahin fertiggestellten neuen Boule-Anlage in Zühlsdorf stattfinden! 

Text: hg - Foto: bo